Information bezüglich der Sportanlage Lachen.
Die Grundreinigung wird in
diesem Jahr in der letzten Ferienwoche, d.h. vom 07.-13. August
2023, ausgeführt. In dieser Woche ist die Sportanlage Lachen für
alle Nutzerinnen und Nutzer geschlossen.
Fachverantwortliche Sportanlagen und Schulsport
Stefanie Zurbuchen
Das
Kletter-Training in der Lachenhalle, Gwattstr. 25,
3604 Thun ist neu das ganze Jahr immer am Dienstag, von 17 Uhr bis 21:30 Uhr
verfügbar. Wer das erste Mal mitkommen will, kann einfach vorbeikommen oder
vorher Kontakt unter Tel. 079 766 99 47 aufnehmen.
Chumm doch o mal cho probierä.
Chantal Wiedmer
Botschaft
an alle Sektionsmitglieder des SAC Stockhorn von jung über mittel- bis alt!!
Corona-Pandemie vorbei (?!?!!),
Hochwasserschäden beseitigt, Kletter- und Boulderwand neu gebaut.... seit über einem Monat wartet die Kletter- und
Boulderwand in der Lachenhalle in Thun auf euren Besuch derzeit ohne
Maskenpflicht!
Bringt eure Sektionskollegen,
Freunde, Nachbarn, Kinder, Enkel, Väter, Mütter und Grosseltern mit zum
gemeinsamen Trainieren, zum Einstieg ins Klettern, zum Erlernen und
Praktizieren des seriösen Sicherns oder nur zum Plausch.
Ich wünsche mir, dass es zukünftig wieder lebendig wird in der Halle, dass man
sich begegnet, austauscht, vom anderen lernt und Spass miteinander hat!
Ich empfinde es als ein Privileg,
dass wir dort gratis trainieren dürfen. (Den Jahresbeitrag übernimmt übrigens
die Sektion.) Noch dazu, wo für Familien mit Kindern das Finanzieren von
Freizeitaktivitäten heutzutage eine echte Herausforderung darstellt.
Für etwaige Fragen stehe ich gerne
Rede und Antwort.
Steffen Rieth, Sekretär beim SAC Stockhorn
Kontakt : sekretariat@sacstockhorn.ch
Unsere Bedingungen in der Lachenhalle: ganzjährig dienstags von
17:00 bis 21:30 Uhr, freier Eintritt für Sektionsmitglieder, Seile und Express
sind vorhanden,
mitzubringen: Gstältli, Kletterfinken und gute Laune!!
Info zur neu eröffneten Lachenhalle:
1. Die
Kletterwand ist völlig neu gestaltet, ähnlich wie im Klettertreff.
2. Seile
hängen nicht mehr fix. Ein eigenes Seil ist empfehlenswert.
3. Express
hängen fix, was den Vorstieg erleichtert.
4. Die alten
gstabigen Seile sowie Finken befinden sich im
Materialraum, Gstältli sind derzeit keine vorhanden.
5. Wenn
hoffentlich ab 17.2. die Reglungen alle wegfallen, sollte dem Klettervergnügen
und dem Erkunden der neuen Routen nichts mehr im Weg stehen!!😀😀
6. Habe noch
kurz mit dem Trainer von Wacker Thun - Handball gesprochen. Wir werden uns auch
weiterhin mit den Jungs an den Kraftgeräten arrangieren müssen.
Viel Spass beim
Klettern und habt Sorg!
Steffen Rieth
Hallenklettern im
Klettertreff, Schorenstr. 62, 3645 Gwatt
*** Für Klettertreff bitte
bei D. Schneeberger oder B. Wiedmer anmelden. ***
Der Klettertreff ist kostenpflichtig und wird von jedem
Teilnehmer direkt bezahlt.